Galerie

27.1.

Konzert Long Tall Jefferson
Fotos: Stefano Schröter
Ende Januar war es endlich so weit: Das Konzert von Long Tall Jefferson markierte den Auftakt unseres Jubiläumsjahres! Der Luzerner Musiker bespielte das Kegellokal im Weinbergli.
Long Tall Jefferson begleitete die meisten Songs bloss mit Gitarre, teilweise schufen zudem eine Mundharmonika oder Backing Tracks einen klangvollen Teppich. Ins einstündige Konzert eintauchen förderte nicht nur die musikalische Abwechslung. Auch seine persönlichen Anekdoten zwischendurch machten das Gehörte erlebbar.

9.3.

«Pflanzen pflanzen!» im Weinbergli
Fotos: Stefano Schröter
Anfang März wurden die ersten Jungpflanzen in die Erde gesetzt. In der abl-Siedlung Weinbergli gedeihen nun Kornelkirschen, Holunder und Vogelbeeren.

9.3.

«Pflanzen pflanzen!» im Studhalden
Fotos: Patrizia Tanner
Zwischen den Häusern der Hirtenhofstrasse 22 und 24 pflanzte das Studhalden-Team einige Sträucher Weiss- und Schwarzdorn sowie einen Apfelbaum.
Als «musikalisches Dessert» überraschte Fredy Fuchs mit seinen Alphorn-Klängen.

16.3.

Running Dinner im Himmelrich
Fotos: Stefano Schröter
Mitte März fand das allererste abl-Running Dinner statt. Einen Abend lang bekochten sich 40 Mieter*innen in verschiedenen Wohnungen des Himmelrich. Für jeden Gang hatten die Gäste eineinhalb Stunden Zeit, danach ging es in eine neue Wohnung.
Nach den drei Gängen trafen sich diejenigen, die noch Energie hatten, zu einem gemeinsamen Schlummertrunk.

6.4.

«Pflanzen pflanzen!» in der Brunnmatt
Fotos: Marcel Stöckli und Patrizia Tanner
Ein letzter Pflanzhalbtag im Frühling! Anfang April meinte es das Wetter gut mit uns, und wir haben diese Gelegenheit genutzt. Ein Holunder, drei Kornelkirschen sowie zwei Schwarzdorn-Sträucher wurden in der abl-Siedlung Brunnmatt in Kriens eingepflanzt.

25.5.

Das grosse Jubiläumsfest im Himmelrich
Fotos: Sam Aebi
Der Höhepunkt des Jubiläumsjahres hätte nicht schöner sein können: Einen ganzen Tag lang feierten wir im Himmelrich 3 mit über zweitausend Besucher*innen den 100. Geburtstag unserer Genossenschaft.
Nach der 100. Generalversammlung am Vormittag leiteten Festreden von abl-Präsident Marcel Budmiger, Regierungsrätin Ylfete Fanaj sowie vom Vizepräsident Wohnbaugenossenschaften Schweiz, Peter Schmid, und Stadtpräsident Beat Züsli ins öffentliche Festprogramm über.
Bei den jungen Gästen sorgte das Konzert von Albissers Buntwösch für Euphorie; nebenan im Bleichergärtli wurde ganztags ums Spielmobil getobt.
Bingo, Bingo, Bingo – ein kleiner Konfettiregen bei der Preisübergabe.
Nach dem Bingo wurde die Bühne in der Claridenstrasse für Spoken Word eingerichtet. Julia Steiner kündigte zu Beginn die Texte der drei abl-Mitglieder an.
Verschnaufpause zwischen den Programmpunkten: Im Bleichergärtli servierten drei Essensstände Wraps, Ravioli und Bratwürste.
Live illustrieren auf Hochtouren: Die Stühle vor Yasmin König und Olivier Samter waren stets besetzt.
Die Idee der Tavolata am frühen Abend war einfach: Essen mitbringen, teilen und sich austauschen.
Das Publikum in einen Chor verwandelt: «To Athena» verzauberten den Innenhof.
Das Jubiläumsfest fand mit dem Konzert von «Alois» seinen würdigen Abschluss. Herzlichen Dank an alle, die dabei waren!

8.6.

Wimpel-näh-Aktion beim Glashaus
Fotos: Franca Pedrazzetti
Schneiden, nähen, zusammensetzen – interessierte Mieter*innen gestalteten an einem Samstagvormittag eine farbige Wimpelkette für den Innenhof.
Die einen nähen, die anderen lauschen spannenden Geschichten: Die Kulturschachtel von Christine Weber machte während der Aktion im Innenhof halt.

22.6.

Konzert Simone Felbers iheimisch
Fotos: Stefano Schröter
Am vorletzten Samstag im Juni verwandelte sich die Brunnmattstrasse 22 in den Schauplatz für das Konzert von «Simone Felbers iheimisch». Das Quartett steht für neue Volksmusik und begeisterte mit lüpfigen sowie kritischen Liedtexten.
Nach einer Zugabe und tosendem Applaus boten ein Apéro sowie von Bewohnenden mitgebrachte Desserts eine ideale Gelegenheit, sich über das Konzert zu unterhalten.

24.8.

Jahrhundertputzete
Fotos: Stefano Schröter
15 Gruppen sammelten in den abl-Siedlungen herumliegenden Abfall. Die «Jahrhundertputzete» feierte ihr Debüt – und wird wohl nicht die letzte gewesen sein.
Die Funde reichten von Styroporstangen bis zu verschimmelten Essensresten und allerlei Plastikverpackungen. Der Aussenraum schien Endstation für Unbrauchbares und achtlos Weggeworfenes in allen Grössen.

7.9.

abl-Kultur: Kinderkonzert Floppy und Treschter | Teatro Fragolina
Fotos: Stefano Schröter
Zwei Möchtegern-Cowboys auf Mission in einem Zeppelin und lustige Puppen aus Kinderhand: Im September gabs einen Jubiläumsanlass für die kleinen abl-Bewohner*innen. Die Siedlung Obermaihof war dabei Ausgangspunkt für einen wilden Ritt durch die Welt.

24.10.

Genossenschaftsforum
Fotos: Stefano Schröter
Rund 35 Genossenschafter*innen nahmen am ersten abl-Genossenschaftsforum im Theater Pavillon teil. Die Veranstaltung schuf Raum für unterschiedliche Perspektiven und brachte die Frage auf: Wer ist eigentlich «die abl»?
Nach einer kurzen thematischen Einführung starteten die Gruppen in den Austausch. Jede Gruppe setzte sich mit den Werten Solidarität, Mitwirkung und genossenschaftliche Verantwortung auseinander.

9.12.

Vernissage ABL 100 und IM RAUM
Fotos: Stefano Schröter
Am 9. Dezember wurde das Jubiläumsjahr mit der Vernissage des Buchs «ABL 100» an der Ausstellung «IM RAUM» feierlich in die letzte Woche begleitet.
Mitwirkende am und im Buch sowie interessierte Gäste blickten in der Ausstellung noch einmal auf 100 Jahre abl zurück.

9.12.

ABL 100
Fotos: Stefano Schröter
Das Jubiläumsbuch «ABL 100» lässt durch die Geschichte der abl schmöckern.